Der Wealth-Lab Score ist anualisiert und kann daher in Strategien verglichen werden, die auf verschiedenen Backtest-Datenbereichen laufen.
Der Wealth-Lab Score wird auf Jahresbasis berechnet, so dass Simulationsergebnisse, die sich über unterschiedlich lange Zeiträume erstrecken, verglichen werden können.
Der Wealth-Lab Score wird berechnet, indem zunächst die annualisierte risikobereinigte Rendite ermittelt wird, die einfach die jährliche prozentuale Rendite (APR) geteilt durch das prozentuale Risiko ist.
Bei profitablen Systemen wird die RAR durch Multiplikation der Summe von 1 plus dem maximalen Drawdown-Prozentsatz (eine negative Zahl) angepasst.
Folglich haben profitable, aber riskante Systeme, die typischerweise Perioden mit hohen Drawdowns aufweisen, eine niedrigere Punktzahl als ein ebenso profitables System, das weniger Risiko eingeht.
Ein Beispiel: Bei einem effektiven Jahreszins von 8,0, einem Risiko von 25 % und einem maximalen Drawdown von -15,0 % beträgt der Wealth-Lab Score:
( 8.0 / 0.25 ) ( 1 – 0.15 ) = 32 0.85 = 27.20
Unrentable Systeme führen zu einem negativen Wealth-Lab Score.
Die Formel, die sich bei negativem RAR ändert, bestraft unrentable Systeme stärker für ihre Unfähigkeit, Drawdowns zu überwinden.
Wenn also xRAR kleiner als 0 ist (nicht profitabel), dann
WLScore = xRAR × ( 1 + Abs( MaxDrawDownPct ) )
Nimmt man dasselbe Beispiel mit einem effektiven Jahreszins von -8,0, so ergibt sich der Wealth-Lab Score wie folgt:
( -8.0 / 0.25 ) ( 1 + 0.15 ) = -32 1.15 = -36.80